Das BKF-Lexikon

BKF-Lexikon

Term Definition
Fachliche Eignung des Unternehmers

Fachliche Eignung des Unternehmers

Die fachliche Eignung des Unternehmers wird in der Regel durch eine Prüfung vor der IHK erbracht.

Fahrer

Laut Verordnung (EG) Nr. 561/2006 ist jede Person Fahrer die das Fahrzeug sei es auch nur kurze Zeit selbst lenkt oder sich in einem Fahrzeug befindet um es – als Bestandteil seiner Pflichten – gegebenenfalls lenken zu können. 

Fahrer VO (EG) 561/2006

Jede Person die das Fahrzeug sei es auch nur kurze Zeit selbst lenkt oder sich in einem Fahrzeug befindet um es — als Bestandteil seiner Pflichten — gegebenenfalls lenken zu können.

Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN)

Der Fahrerqualifizierungsnachweis.

Was bedeutet „Fahrerqualifizierungsnachweis“?

Seit dem 23.05.2021 ersetzt der Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN) schrittweise die Eintragung im Führerschein mit dem bisherigen Code „95“. Er stellt eine eigenständige Bescheinigung dar die nach Erhalt vom Fahrzeugführenden bei gewerbsmäßigen Fahrten mit Fahrzeugen bestimmter Fahrzeugklassen in der Güter- und Personenbeförderung mitzuführen ist. Das Dokument weist eine bestehende Grundqualifikation nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz als auch die Weiterbildung (BKrFQG) nach.

Die Gültigkeitsdauer beträgt weiterhin 5 Jahre und sollte wenn möglich deckungsgleich mit den Verlängerungsfristen des Führerscheins sein (nicht Bedingung).

Mit der Ausstellung des FQN nimmt im Kraftfahrtbundesamt (KBA) als fünftes Register zur Datenspeicherung das Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) seinen Betrieb auf. Im BQR werden die notwendigen FQN der Berufskraftfahrer zu Auskunftszwecken auf nationaler und europäischer Ebene registriert die das KBA von anerkannten Ausbildungsstätten in einem Online-Verfahren erhält. Über eine Online-Auskunft beim KBA können Berufskraftfahrer jederzeit selbst den Status ihrer Qualifikation abrufen. Das Online-Verfahren soll ab dem 25.10.2021 in Betrieb gehen sodass die Qualifizierungsmaßnahmen der Berufskraftfahrer*innen (Grundqualifikation beschleunigte Grundqualifikation und Weiterbildung) elektronisch erfasst sein werden und eine Teilnahmebescheinigung in Papierform entfällt.

Die Beantragung des FQN erfolgt weiterhin durch den/die Berufskraftfahrer*in bei der nach Landesrecht zuständigen Behörde.

Fahrgestell

Fahrgestell

Was ist das Fahrgestell?

Es ist ein fahrfertiger Lkw oder Anhänger ohne Aufbau bestehend in der Regel aus Längsträgern Querträgern Achsen Reifen sowie einem Fahrerhaus bzw. einer Verbindungseinrichtung.

Fahrpersonalverordnung

Die FPersV regelt im Kern die Lenk- und Ruhezeiten von Transporten einschließlich Anhänger oder Sattelanhänger mit mehr als 2 8t und nicht mehr als 3 5t zHM sowie die Lenk- und Ruhezeiten von Fahrzeugen die zur Personenbeförderung dienen und im Linienverkehr mit einer Linienlänge bis zu 50 km eingesetzt werden. Sofern keine Ausnahmetatbestände (§1 Absatz 2) vorliegen hat das Fahrpersonal dieser Fahrzeuge die Lenkzeiten Fahrtunterbrechungen und Ruhezeiten nach Maßgabe der Artikel 4 6 bis 9 und 12 der VO (EG) Nr. 561/2006 einzuhalten.

Fahrzeug VO (EG) 561/2006

Unter „Fahrzeug“ im hier behandelten Sinne versteht man ein Kraftfahrzeug eine Zugmaschine einen Anhänger oder Sattelanhänger oder eine Kombination dieser Fahrzeuge gemäß den nachstehenden Definitionen:

  • Kraftfahrzeug: jedes auf der Straße verkehrende Fahrzeug mit Eigenantrieb das normalerweise zur Personen- oder Güterbeförderung verwendet wird mit Ausnahme von dauerhaft auf Schienen verkehrenden Fahrzeugen
  • Zugmaschine: jedes auf der Straße verkehrende Fahrzeug mit Eigenantrieb das speziell dafür ausgelegt ist Anhänger Sattelanhänger Geräte oder Maschinen zu ziehen zu schieben oder zu bewegen mit Ausnahme von dauerhaft auf Schienen verkehrenden Fahrzeugen
  • Anhänger: jedes Fahrzeug das dazu bestimmt ist an ein Kraftfahrzeug oder eine Zugmaschine angehängt zu werden
  • Sattelanhänger: ein Anhänger ohne Vorderachse der so angehängt wird dass ein beträchtlicher Teil seines Eigengewichts und des Gewichts seiner Ladung von der Zugmaschine oder vom Kraftfahrzeug getragen wird.
Fahrzeug-Klassen bei Omnibussen
Fahrzeug-ldentifizierungsnummer

Fahrzeug-ldentifizierungsnummer

Was ist die Fahrzeug-ldentifizierungsnummer?

Sie ist eine International genormte 17-stellige Nummer mit der ein Kraftfahrzeug eindeutig identifizierbar ist.

Fahrzeugart

Mit welcher Art von Fahrzeugen darf der Einsatz einer CEMT-Genehmigung nur erfolgen? Der Einsatz einer CEMT-Genehmigung darf nur mit lärm- und schadstoffarmen Fahrzeugen erfolgen.

Fahrzeugbesatzung

Fahrzeugbesatzung  (iSd des BKrFQG)

Unter Fahrzeugbesatzung versteht man neben dem Fahrzeugführer ggf. auch weitere Personen die von dem Unternehmer mit Aufgaben während einer vorhergehenden oder nachfolgenden Beförderung betraut sind. Hierunter fallen beispielsweise Personen zur Ablösung des Fahrers (Mehrfahrerbetrieb) Aufsichtspersonen bei Schüler- und Behindertentransporten Fachpersonal zur Beobachtung und Prüfung im Rahmen technischer Entwicklungs- und Erprobungsfahrten sowie Kaufinteressenten oder Journalisten im Rahmen von Präsentationsfahrten.

Fahrzeugführer
Fahrzeugführer
Der Fahrzeugführer ist diejenige Person die ein Gerät zur Fortbewegung ein Fahrzeug bewusst lenkt oder steuert. Umgangssprachlich spricht man vom Fahrer oder Lenker; der Begriff Fahrzeugführer findet sich dagegen in juristischen Definitionen und Verordnungen zum Verkehrsrecht.
 
Fahrzeughalter
Fahrzeughalter ist wer das Fahrzeug auf eigene Rechnung in Gebrauch hat und die Verfügungsgewalt darüber besitzt. Dabei ist nicht entscheidend wer als Halter im Fahrzeugschein steht oder wer den Fahrzeugbrief verwahrt. Beispiel: Ein Großvater lässt einen Pkw seiner Enkelin auf seinen Namen zu weil er einen höheren Schadenfreiheitsrabatt bei der Versicherung bekommt. Die Enkelin hat das Fahrzeug jedoch gekauft begleicht die Rechnungen und benutzt das Fahrzeug ausschließlich. Halter ist somit die Enkelin. Bei Leasing-Fahrzeugen ist Halter generell der Leasingnehmer.
 
Fahrzeugkombination

Fahrzeugkombination

Was ist eine Fahrrzeugkombination?

Es ist eine Zusammenstellung aus einem Kraftfahrzeug und einem oder mehreren Anhängefahrzeugen.

Fahrzeugtransporter

Fahrzeugtransporter

Was ist ein Fahrzeugtransporter?

Es ist ein Fahrzeug dessen Ladefläche aus Fahrbahnelementen besteht und das für den Transport von Pkw Kleinbussen und leichten bzw. schweren Nutzfahrzeugen geeignet ist.

Ferryringe

Ferryringe

Sie sehen aus wie Zurrpunke. Sie sind für die sichere Verladung beim Seetransport gedacht.

Festende

Festende

Was ist das Festende?

Es ist Bestandteil eines zweiteiligen Zurrgurtes bestehend aus einem kurzen vernähten Gurtband mit einem Endbeschlagteil und einem Spannelement.

Festlegen

Festlegen

Was versteht man unter festlegen?

Es ist Formschlüssiges Sichern der Ladung durch fahrzeugspezifische Festlegemittel (z.B. gesteckte Keile oder Riegel im Lochraster) sowie durch das Nageln von Keilen oder Vierkanthölzern um die Ladung an ihrem Platz zu halten.

Festlegende Hilfsmittel

Festlegende Hilfsmittel

 

Was bezeichnet man als festlegende Hilfsmittel?

Dies sind Mittel die eine Bewegung des Ladegutes durch Blockieren verhindern indem sie die Massenkräfte aufnehmen und in den Fahrzeugaufbau übertragen. Sie sind in der Regel systemabhängig und können nur im Zusammenwirken mit dazugehörigen Einrichtungen zur Ladungssicherung eingesetzt werden.

Festlegeschiene

Festlegeschiene

Was ist eine Festlegeschiene bzw. Lochschiene?

Sie ist ein Metallprofil mit Rundlochraster zur Aufnahme von Zug- und oder Schubkräften das fest mit der Ladefläche bzw. der Dachkonstruktion verbunden ist und der Aufnahme von Sperrbalken Sperrstangen oder festlegenden Hilfsmitteln etc. dient.

Festlegesysteme

Festlegesysteme

Was sind Festlegesysteme?

Es sind Profile oder Wandsegmente die fest mit dem Fahrzeugaufbau verbunden sind. Sie können unterschiedliche Formen und Lochraster aufweisen. Dazu gehören z.B. Ankerschienen Lochschienen und Paneele. Schienensysteme dienen der Aufnahme von Zug- und Schubkräften sowie zur Festsetzung verschiedener Ladungssicherungsmittel wie z.B. Keile Sperrbalken Ladebalken Netze.

Festsetzen

Festsetzen

Was versteht man unter festsetzen?

Es ist ein Sicherungsverfahren bei dem die Ladung an montierten Konstruktionen oder Einbauten auf dem Transportmittel anliegt in Form von Kopfbrettern Bordwänden Seitenwänden Rungen Keilen Stützträgern Aussteifungen oder anderen Vorrichtungen.

Feststellbremsanlage

Sie dient dazu das Fahrzeug im stehenden Zustand zu sichern. Die Feststellbremsanlage muss auch bei einem Defekt der Hydraulik- oder Druckluftanlage funktionsfähig bleiben.

FIBC (Flexible lntermediate Bulk Container)

FIBC (Flexible lntermediate Bulk Container)

Was ist ein FIBC?

Es ist ein flexibler wiederverwendbarer Schüttgutbehälter aus stabilem Kunststoffgewebe mit vier Hebeschlaufen und einem Fassungsvermögen von etwa 1.000 bis mehr als 1.300 Litern auch Bigbag genannt.

Filzmatten

Filzmatten

Was sind Filzmatten?

Aus natürlichen und synthetischen Fasern sowie Klebefasern bestehendes beidseitig mit einer Polymerschicht versehenes filzähnliches Trägermaterial mit bekanntem Reibbeiwert das zur mehrmaligen Verwendung geeignet ist.

Finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmers

Finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmers

Die finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmers wird durch Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkasse Berufsgenossenschaft Finanzamt und Gemeinde (Stadt) nachgewiesen.

Fixierpunkt

Fixierpunkt

Was versteht man unter einem Fixierpunkt bzw. Zurrpunkt?

Es ist eine Befestigungsvorrichtung am Fahrzeug an der ein Zurrmittel direkt befestigt werden kann. Ein Zurrpunkt kann z.B. als Ovalglied Haken Öse Zurrschiene ausgeführt sein.

Flächenpressung

Flächenpressung

Was ist eine Flächenpressung?

Es ist die Summe aller zum Erdmittelpunkt gerichteten Kräfte die ein Körper pro Reibungskontaktfläche auf seine Unterlage überträgt.

Flexibler Tankbehälter

Flexibler Tankbehälter

Was ist ein flexibler Tankbehälter?

Es handelt sich um eine Blase zur Beförderung und oder Lagerung einer nicht regulierten Flüssigkeit in einer CTU.

Fliehkraft

Fliehkraft

Was ist die Fliehkraft?

Sie ist die Massenkraft bei Kurvenfahrt errechnet sich aus der Masse m des Ladegutes multipliziert mit der Kurvenbeschleunigung v2/r des Fahrzeugs.

Flurförderzeuge

Flurförderzeuge

Was sind Flurförderzeuge bzw Gabelstapler?

Es sind Fördermittel die mit Rädern auf Flur laufen und frei lenkbar zum Befördern Heben Ziehen oder Schieben von Lasten eingerichtet und zur innerbetrieblichen Verwendung bestimmt sind.

Folienroller

Folienroller

Was ist ein Folienroller?

Es ist eine mobile Vorrichtung zum händischen Umwickeln einer Ladeeinheit mit Wickelstretchfolie bestehend aus einer Halterung zum Aufstecken der Folienrolle sowie zwei Handgriffen.

Fördermittel

Förderanlagen oder Fördermittel sind Maschinen und Anlagen die zum Fördern von Fördergütern verwendet werden.

Formschluss-Ladungssicherung
Die Ladung wird über Fahrzeug-Aufbauwände wie z.B. Stirn-/Rückwand und die Seitenwände abgestützt. Eine Formschluss-Ladungssicherung kann auch über Sperrbalken Schubklötze Zwischenwände oder aber über Direktzurren von Zurrgurten oder Ketten sichergestellt werden.
Bei einer Kombination von Gurten / Ketten mit z.B. Schubnocken muss die Dehnungen der Zurrelemente berücksichtigt werden.
Voraussetzung für eine Formschluss-Ladungssicherung ist dass die eingesetzten Ladungssicherungs-Elemente den während der Fahrt auftretenden dynamischen Kräften standhalten.
Die Ladung muss nach einer Kurvenfahrt wieder auf der Fahrzeugladefläche ohne nennenswerten Überstand stehen die zulässige Fahrzeugbreite muss eingehalten sein.
Die auftretenden dynamischen Kräfte sind in der VDI 2700 aufgeführt. Der Reibbeiwert zwischen der Ladung und dem Fahrzeugboden sowie die Verpackung der Ladung spielen bei den auftretenden dynamischen Kräften eine entscheidende Rolle.
Eine standsichere Ladeeinheit übt z.B. beim Bremsen nur noch unten über den Palettenfuß eine entsprechende Schubkraft aus; in diesem Beispiel ist die Ladungssicherung in Fahrzeug-Längsrichtung einfach auszuführen.
 
Formstahl

Formstahl

Was ist Formstahl?

Es sind Statische Träger aus Stahl hergestellt aus warmgewalzten Stahlprofilen mit genormtem Querschnitt z.B. Doppel T-Träger U-Profile oder Breitflanschträger.

FPersG

FPersG 

übliche Abkürzung für  Fahrpersonalgesetz

FPersV

FPersV  

übliche Abkürzung für Fahrpersonalverordnung

Frachtcontainer

Frachtcontainer

Was ist ein Frachtcontainer?

Ein Transportgefäß das von dauerhafter Beschaffenheit und daher genügend widerstandsfähig ist um wiederholt verwendet werden zu können. Besonders dafür gebaut um die Beförderung von Gütern durch einen oder mehrere Verkehrsträger ohne Umladung zu erleichtern so ausgestattet dass es gesichert und oder leicht umgeschlagen werden kann und hierfür Eckbeschläge hat.

Frachtenbörse

Frachtenbörse

Was ist eine Frachtenbörse?

Sie ist eine überwiegend im Internet genutzte Plattform zur Vermittlung von Transportdienstleistungen für Frachtgut bei der Anbieter von Frachtgut auf Anbieter von Laderaum treffen.

Frachtführer
Ein Frachtführer ist eine Person die den Transport einer Ladung bzw. eines Frachtguts tatsächlich durchführt. Dies gilt unabhängig davon welche Transportmittel eingesetzt werden und welcher Transportweg gewählt wird also nicht nur für Transporte über Straße und Schiene sondern auch auf dem Wasser- oder Luftweg. Im Straßenverkehrsgewerbe kann ein Frachtführer einen oder mehrere Lkw haben und ist eigentlich Subunternehmer der Speditionen. In nur seltenen Fällen ist er der direkte Auftragnehmer des Kunden der eine Ware zu transportieren hat. An den Fahrzeugen lässt sich oft nicht gleich der Frachtführer ablesen da sie meistens die großen Werbeschriften der Speditionen tragen mit denen sie vertraglich verbunden sind. Nur kleinere Aufschriften meist am Fahrerhaus angebracht zeigen den Frachtführer an. Verantwortlich bezüglich der Lieferung ist der Frachtführer meist nur der Spedition gegenüber. Nur in Bezug auf die Einhaltung der Verkehrsvorschriften ist er selbst verantwortlich.
 
Frachtvertrag

Durch den Frachtvertrag wird der Frachtführer verpflichtet das Gut zum Bestimmungsort zu befördern und dort an den Empfänger abzuliefern. Der Absender wird verpflichtet die vereinbarte Fracht zu zahlen.

Diese Vorschriften gelten wenn das Gut zu Lande auf Binnengewässern oder mit Luftfahrzeugen befördert werden soll und die Beförderung zum Betrieb eines gewerblichen Unternehmens gehört

Freistellungs-Verordnung

Die Freistellungs-Verordnung beschreibt jene Beförderungsfälle die von den Vorschriften des Personenbeförderungsgesetzes befreit sind. Hierunter fallen:

  • Beförderungen mit Kraftfahrzeugen außerhalb öffentlicher Straßen und Plätze im Sinne des Straßenverkehrsgesetzes.
  • Beförderungen mit Kraftfahrzeugen in Ausübung hoheitlicher Tätigkeit.
  • Beförderungen mit Personenkraftwagen die nach ihrer Bauart und Ausstattung zur Beförderung von nicht mehr als sechs Personen (einschließlich Fahrer) geeignet und bestimmt sind es sei denn dass für die Beförderung ein Entgelt zu entrichten ist.
Frosch
Funktionsschieber

Funktionsschieber

Was ist ein Funktionsschieber?

Es ist ein Sicherungsgriff an der Ratsche eines Zurrgurtes der gezogen werden muss um den Ratschenhebel betätigen zu können.

Futtermitteltransporte

Es ist bei Futtermitteltransporten immer darauf zu achten dass keine Verunreinigungen durch den Transport entstehen die gegen die Verbote beim Behandeln verstoßen

FZUL
Ein Frachtführer ist eine Person die den Transport einer Ladung bzw. eines Frachtguts tatsächlich durchführt. Dies gilt unabhängig davon welche Transportmittel eingesetzt werden und welcher Transportweg gewählt wird also nicht nur für Transporte über Straße und Schiene sondern auch auf dem Wasser- oder Luftweg. Im Straßenverkehrsgewerbe kann ein Frachtführer einen oder mehrere Lkw haben und ist eigentlich Subunternehmer der Speditionen. In nur seltenen Fällen ist er der direkte Auftragnehmer des Kunden der eine Ware zu transportieren hat. An den Fahrzeugen lässt sich oft nicht gleich der Frachtführer ablesen da sie meistens die großen Werbeschriften der Speditionen tragen mit denen sie vertraglich verbunden sind. Nur kleinere Aufschriften meist am Fahrerhaus angebracht zeigen den Frachtführer an. Verantwortlich bezüglich der Lieferung ist der Frachtführer meist nur der Spedition gegenüber. Nur in Bezug auf die Einhaltung der Verkehrsvorschriften ist er selbst verantwortlich.