BKF-Lexikon
Term | Definition |
---|---|
Dachbaum | |
Dachspriegel | Was versteht man unter Dachspriegel? Das sind Querstangen im Dachaufbau eines Fahrzeugs mit Pritschenaufbau und Planenverdeck bzw. mit seitlichen Schiebeplanen. |
DEKRA (Deutscher Kraftfahrzeug- Überwachungs-Verein) | DEKRA (Deutscher Kraftfahrzeug- Überwachungs-Verein) Was ist die DEKRA? Wurde gegründet 1925 in Berlin als Deutscher Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein beschäftigt heute nahezu 40.000 Mitarbeiter hat seine Hauptverwaltung in Stuttgart und untergliedert sich in die drei Tochtergesellschaften: Dekra Automotive Dekra lndustrial und Dekra Personnel. |
Direktzurrverfahren | Was ist das Direktzurrverfahren? Es ist das Sichern der Ladung durch Zurrmittel die am Ladegut und an Zurrpunkten des Fahrzeugs befestigt und so eingesetzt werden dass ihre Zurrkraft (Lashing Capacity LC) die Ladung dann an ihrem Platz hält wenn diese sich aufgrund der fahrdynamischen Kräfte in Bewegung setzen will. |
Doppelstockausführung | Was ist die Doppelstockausführung eines LKW? Einen Aufbau mit integrierten Tragbalken bzw. einem integrierten Zwischenboden als zweite Ladeebene bezeichnet man als Doppelstockausführung. |
Doppelstockverladung | Was versteht man unter Doppelstockverladung? Es ist das Einrichten und Beladen einer flexiblen horizontalen Laderaumabtrennung als zweite Ladeebene in besonderen Fahrzeugaufbauten. |
Drahtseil | Was ist ein Drahtseil? Es ist ein Spannmittel eines Zurrdrahtseiles das aus mindestens sechs Litzen besteht die spiralförmig um eine Faser oder Stahleinlage angeordnet sind. |
Drahtseilklemme | Was ist eine Drahtseilklemme? Sie ist gemäß DIN EN 12195-4:2004 ein nicht zulässiges Bauteil das zur Herstellung einer Schlaufe als Seil-Endverbindung eines Zurrdrahtseiles aufgeschraubt werden kann um das Seilende am Drahtseil zu fixieren. |
Drehmoment | Das Drehmoment beschreibt die Drehwirkung einer Kraft auf einen Körper. Es ist eine physikalische Größe in der klassischen Mechanik und spielt für Drehbewegungen die gleiche Rolle wie die Kraft für geradlinige Bewegungen. In Antriebswellen bestimmt das Drehmoment zusammen mit der Drehzahl die übertragene Leistung. Die international verwendete Maßeinheit für das Drehmoment ist das Newtonmeter. |
Drehschemelanhänger | Was ist ein Drehschemelanhänger bzw. Gelenk-Deichsel-Anhänger? Es ist ein Anhängefahrzeug mit mindestens zwei Achsen bei dem mindestens eine Achse lenkbar ist die winkelbewegliche Verbindung zum ziehenden Fahrzeug über eine Zugeinrichtung (Deichsel) erfolgt und diese Zugeinrichtung vertikal beweglich mit dem Fahrgestell verbunden ist und deshalb keine Vertikalmomente überträgt. |
Drei-Punkt-Zurrgurt | Was ist ein Drei-Punkt-Zurrgurt? So bezeichnet man einen Zurrgurt nach DIN EN 12195-2 mit einer LC von mindestens 1.500 daN der mit drei geeigneten Verbindungselementen in die Fahrbahnelemente eines Fahrzeugtransporters eingehängt werden kann. |
Dreierverbund | Was bezeichnet man als Dreierverbund? Eine Verladevariante stehend transportierter kippgefährdeter hart gewickelter Papierrollen bei der drei Rollen durch einen horizontalen Umreifungsgurt zu einem standfesten Block verbunden werden bezeichnet man als Dreierverbund. |
Druckgaspackung | Was bezeichnet man als Druckgaspackung? So wird ein nicht nachfüllbares Gefäß das aus Metall Glas oder Kunststoff hergestellt ist ein verdichtetes verflüssigtes oder gelöstes Gas mit oder ohne einen flüssigen pastösen oder pulverförmigen Stoff enthält und das mit einer Entnahmeeinrichtung ausgerüstet ist die ein Ausstoßen des Inhalts in Form einer Suspension von festen oder flüssigen Teilchen in einem Gas in Form eines Schaums einer Paste oder eines Pulvers oder in flüssigem oder gasförmigem Zustand ermöglicht bezeichnet. |
Druckratsche | Was ist eine Druckratsche? Es ist ein Spannelement eines Zurrgurtes bei dem der Handgriff zum Spannen gegen die Zugrichtung gedrückt wird. |
Dynamische Reibung | Was versteht man unter dynamischer Reibung bzw. Gleitreibung? Es ist die Widerstandskraft die ein sich bereits bewegender Körper dem weiteren Verschieben auf seiner Unterlage entgegensetzt. |
Dynamischer Fahrversuch | Was ist ein dynamischer Fahrversuch? Es ist ein Fahrversuch zur Prüfung der Aufbaustabilität von Nutzfahrzeugen unter Beachtung genauer Vorgaben zur Beladung des zu prüfenden Fahrzeugs sowie zu den Fahrstrecken zu den dabei zu erreichenden Beschleunigungswerten und zur Messtechnik. |