Das BKF-Lexikon

BKF-Lexikon

Term Definition
Eckbeschlag

Eckbeschlag

Was ist ein Eckbeschlag?

Es handelt sich um eine bauliche Einrichtung an den oberen und unteren Ecken eines Großcontainers für die Aufnahme von Twistlocks oder Sicherungszapfen.

EDSCHA-Verdeck

EDSCHA-Verdeck

Was ist ein EDSCHA-Verdeck bzw. Schiebeverdeck?

Es ist eine Dachkonstruktion mit Dachplane und Spriegeln die in den seitlichen Führungsschienen des Dachbaumes geführt wird und über die gesamte Dachlänge aufgeschoben werden kann.

Eigengewicht

Eigengewicht

Was ist das Eigengewicht?

Es ist das Gewicht des nicht beladenen Transportmittels.

Einrichtungen zur Ladungssicherung

Einrichtungen zur Ladungssicherung

Was bedeutet dies?

In der Ladefläche oder im sonstigen Fahrzeugaufbau integrierte beziehungsweise fest verbundene Austattungen mit denen die Ladung direkt fixiert wird oder an denen Zurrmittel oder Hilfsmittel zur Ladungssicherung befestigt werden können.

Einstecklatte

Einstecklatte

Was ist eine Einstecklatte?

Dies ist ein aus Holz Stahl oder Aluminium gefertigter herausnehmbarer Teil des seitlichen Planenaufbaus der horizontal in dafür vorgesehene Lattentaschen eingelegt wird und bedingt Kräfte zur Ladungssicherung aufnehmen kann.

Einsteckrunge

Einsteckrunge

Was ist eine Einsteckrunge bzw. Steckrunge?

Sie ist ein Mittel das in entsprechende Rungenaufnahmen eingesetzt wird um zum Beispiel die Ladung zu blockieren oder als Stütze für eine Trennwand zur Unterteilung der Ladefläche zu wirken.

Einsteckrungensystem

Einsteckrungensystem

Was ist ein Einsteckrungensystem?

Es ist eine Bauseits zusammengehörige Kombination aus Steckrunge und dazu passender Rungenaufnahme auf oder an der Ladefläche.

Einteiliger Zurrgurt

Einteiliger Zurrgurt

Was versteht man unter einem einteiligen Zurrgurt?

Es ist ein Zurrmittel das nur aus einem gewebten textilen Gurt und einem Spannelement besteht.

Einweggebinde

Einweggebinde

Was sind Einweggebinde?

Sie sind Einheiten aus Dosen Glas- und Kunststoffflaschen oder flüssigkeitsfesten Kartonmaterialien die zu Ladeeinheiten für den Transport zusammengefasst werden.

Einwegpalette

Einwegpalette

Was ist eine Einwegpalette?

Sie ist ein Ladungsträger häufig mit individuellen den Packstücken angepassten Abmessungen die der einmaligen Verwendung mit anschließender Entsorgung dienen.

Einzelgüter

Einzelgüter

Was versteht man unter dem Begriff Einzelgüter?

Es sind Güter die aufgrund ihrer Abmessungen und Gewichte als Stückgut verladen und gesichert werden z.B. Einzelmaschinen maschinelle Anlagen und größere Einzelteile die schon allein oder in geringer Stückzahl die Nutzlast des Fahrzeugs ausfüllen.

EN-Norm

EN-Norm

Was ist eine EN-Norm?

Sie ist eine durch das Europäische Komitee für Normung (GEN) erarbeitete Europäische Norm.

Endbeschlagteil

Endbeschlagteil

Was ist ein Endbeschlagteil?

Es ist eine Vorrichtung zur Verbindung des Zurrgurtes oder des Spannelementes mit dem Zurrpunkt des Fahrzeugs oder dem Befestigungspunkt der Ladung.

Endloskette

Endloskette

Was versteht man unter einer Endloskette?

Es ist eine Zurrkette ohne Haken mit einem Verkürzungselement an einem Ende in welches das andere Ende oder ein beliebiges Kettenglied dieser Kette eingehängt werden kann.

Entladen

Entladen

Was ist entladen?

Laut Handelsgesetzbuch ein Abnehmen der Ladung von der Ladefläche und ihr Verbringen vom Fahrzeug.

EPAL (European Pallet Association)

EPAL (European Pallet Association)

Was macht die EPAL?

EPAL vergibt Lizenzen an Produzenten und Reparateure zur Sicherung einer weltweit gleichbleibend hohen Qualität von EPAL-Paletten und EPAL-Gitterboxen. Weiterhin optimiert EPAL vorhandene Produkte und entwickelt neue Lösungen.

EPAL Europalette

EPAL Europalette

Was ist das?

Sie ist eine Holzpalette 800 mm x 1.200 mm Tragfähigkeit 1.500 kg

mit 5 Deckbretter 1.200 mm 3 Unterzüge.

EPAL Gitterbox

EPAL Gitterbox

Was ist das?

Es ist ein Stahlgitterrahmen 1.200 mm x 800 mm 2 Klappenöffnungen Tragfähigkeit 1.500 kg

(vor 1990: 900 kg) 4 Deckbretter Gewicht 70 kg (vor 2011: 85 kg).

Ergonomie
Was versteht man unter dem Begriff der Ergonomie?
Das Wort ist zusammengesetzt und kommt aus dem Griechischen von „ergon“ der Arbeit und
„nomos“ der Regel bzw. das Gesetz. Ergonomie ist also die Wissenschaft von der Gesetzmäßigkeit der (menschlichen) Arbeit. Ziel dieser Lehre ist es u. a. die Arbeitsbedingungen und den Arbeitsablauf bestmöglich zu gestalten sowie die erforderlichen Arbeitsgeräte für eine Aufgabe zu optimieren. Dadurch kann das Arbeitsergebnis qualitativ und quantitativ wesentlich verbessert und die Ermüdung oder gar Schädigung der arbeitenden Menschen möglichst geringgehalten werden. ,
 ,
Expandierende Ladeeinheit

Expandierende Ladeeinheit

Was ist eine „Expandierende Ladeeinheit“?

Es ist eine Ladeeinheit die ihr Volumen stark verändern kann und deshalb für Transportzwecke konstant unter Druck gehalten wird um ein allseitiges Ausdehnen zu verhindern. Beispiel: Schnittholzpakete.

Expandierende Ladeeinheit

Expandierende Ladeeinheit

Was versteht man unter einer expandierenden Ladeeinheit?

Es ist eine Ladeeinheit die ihr Volumen stark verändern kann und deshalb für Transportzwecke konstant unter Druck gehalten wird um ein allseitiges Ausdehnen zu verhindern. Beispiel: Schnittholzpakete.

Exportverpackung

Exportverpackung

Was ist eine Exportverpackung?

Es ist eine Versandverpackung die sowohl in ihrer Aufmachung und Beschriftung als auch in Gestaltung Festigkeit und Markierung den besonderen Bedingungen des Versand­ sowie Empfangslandes und eventueller Durchgangsländer angepasst ist.