BKF-Lexikon
Term | Definition |
---|---|
GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft) | GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft) Wer oder was ist das? Der 1948 in Köln gegründete und heute in Berlin ansässige Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft ist die Dachorganisation der privaten Versicherungsunternehmen in Deutschland. |
Gebinde | |
Gebrauchsfaktor | Was versteht man unter dem Gebrauchsfaktor? Es ist das Verhältnis von festgelegter Mindestbruchkraft zur Zurrkraft. |
Gefährdungsbeurteilung hoch | Gefährdungsbeurteilung hoch Was bedeutet Gefährdungsbeurteilung hoch? Bleibende Körperschäden tödliche Verletzungen Verunglücken mehrerer Personen gleichzeitig möglich hohe Sachschäden. |
Gefährdungsbeurteilung gering | Was bedeutet Gefährdungsbeurteilung gering? Erfahrungsgemäß nur leichte Verletzungen in der Regel vollständig ausheilend selten ärztliche Behandlung erforderlich geringer Sachschaden. |
Gefährdungsbeurteilung mittel | Was bedeutet Gefährdungsbeurteilung mittel? Verletzungen mit Arbeitsunfähigkeit verbunden ärztliche Behandlung fast immer erforderlich in der Regel vollständig ausheilend Komplikationen möglich Sachschaden gegebenenfalls in erheblichem Umfang. |
Geknotetes Netz | Was versteht man unter einem Geknoteten Netz? Es ist eine flächige Verbindung von Maschen deren Schenkel von Maschenseilen gebildet werden die in ihrem Schnittpunkt durch Knoten vorgefertigter Maschenseile verbunden sind. |
Gekröpftes Fahrgestell | Was ist das? Es ist ein Konstruktionsmerkmal eines Fahrgestells bei dem in sehr unterschiedlichen Varianten der gesamte bzw. ein oder mehrere Teile des Ladebereiches tiefer gelegt sind. |
Gerstenkornboden |  , Was ist ein Gerstenkornboden? , (Tränenblech) Es ist ein Fahrzeugboden aus Aluminium- oder Stahlbodenblech der durch Walzen mit einer mandelförmigen Strukturprägung in Form unterschiedlich angeordneter Tränen' hergestellt wird. Kommt u.a. in temperaturgeführten Transportfahrzeugen zum Einsatz. |
Gesamtgewicht | |
Gesamtschwerpunkt der Ladung | Gesamtschwerpunkt der Ladung Was ist der Gesamtschwerpunkt der Ladung? Es ist der gemeinsame Schwerpunkt aller auf einem Transportmittel befindlichen Ladegüter. |
Gesundheitsschäden | Wie kann man Gesundheitsschäden vorbeugen? Es gibt für Berufskraftfahrer eine Reihe von Maßnahmen durch die ihre arbeitsspezifische Beanspruchung reduziert bzw. Gesundheitsschäden weitgehend vermieden werden können. Beispiele dafür sind:
|
Gigaliner | Was ist ein Gigaliner? Es ist eine Fahrzeugkombinationen wahlweise bestehend aus:
|
Greifzangen | Was sind Greifzangen? Es sind hydraulisch betriebene Zangen die an einem Spreizer oder einem Rahmen befestigt sind mit denen CTUs unter Verwendung spezieller Greifkanten an der Unterseite der Beförderungseinheit angehoben werden. |
Grobblech | Was ist Grobblech? Es ist warmgewalztes und kontinuierlich warmgewalztes Blech aus unlegierten und legierten Stählen mit einer Nenndicke von 3 mm bis 250 mm und einer Breite über 600 mm. |
Großpackmittel | Was sind Großpackmittel bzw. IBC? Es sind starre oder flexible transportable Verpackungen mit einem Fassungsvermögen von höchstens 3 0 m3 die für mechanische Handhabungen ausgelegt sind. |
Großraum- und Schwertransport | Was ist ein Großraum- und Schwertransport? Es ist ein Transport von Ladegütern die unteilbar sind und die hinsichtlich ihrer Abmessungen und oder Gewichte nicht mehr als Transporteinheit im Rahmen der allgemein zulässigen Abmessungen und oder Achslasten und oder Gesamtmasse transportiert werden können. |
Großraumtransport | Was versteht man unter einem Großraumtransport? Jede Transporteinheit die nicht den allgemein zulässigen Fahrzeugabmessungen und oder den allgemein zulässigen Ladungsabmessungen entspricht. |
Gurtband | Was ist ein Gurtband? Es ist ein konventionell oder schützenlos gewebtes Textilband in der Regel in mehrlagiger Ausführung das in erster Linie zum Zurren von Ladung vorgesehen ist. Ein Merkmal des Gurtbandes ist seine Schmalbandgewebekante. |
Gurtbandklemme | Was ist eine Gurtbandklemme? Es ist ein Klemmverschluss eines einteiligen Zurrgurtes ohne Spannelement fixiert das eingefädelte Gurtband durch seine Klemmwirkung. |
Gurtbandnetz | Was ist ein Gurtbandnetz? Es ist eine netzartige Konstruktion deren Maschenschenkel aus gewebtem Textilband mit Schmalbandgewebekante bestehen die in ihrem Schnittpunkt miteinander verbunden sind und die Anordnung der Gurtbänder zueinander die Größe und Form der Masche definiert. |
Gurthaken | Was ist ein Gurthaken? Es ist ein Flachhaken zur Befestigung von Schiebeplanen am unteren Bereich des seitlichen Fahrzeugaufbaus. |