Das BKF-Lexikon

BKF-Lexikon

Term Definition
Radmulden

Radmulden

Was sind Radmulden?

Das sind Vertiefungen im Ladeboden des Transportfahrzeugs zur Aufnahme der Räder von zu transportierenden Spezialfahrzeugen.

Radvorleger

Radvorleger , , , , , , , , , , , , , , , ,

Was ist ein Radvorleger?

Es ist ein blockierendes auf die Fahrbahnelemente eines Fahrzeugtransporters aufsteckbares Hilfsmittel das zur Sicherung des zu transportierenden Fahrzeugs dient indem es dessen Rad blockiert. Die Höhe eines Radvorlegers sollte ca. 1/6 des Raddurchmessers des blockierten Rades betragen.

Rangieren

Rangieren

Was versteht man unter Rangieren?

Es ist das Schieben oder Fahren eines Eisenbahnwagens auf ein anderes Gleis.

Reff

Reff

Was ist ein Reff?

Es ist ein seitlich am Fahrzeugaufbau oder auf der Ladefläche angebrachtes Trägergestell zum Transport von flächigen Ladegütern zum Beispiel Glasscheiben.

Regalsystem

Regalsystem

Was versteht man unter einem Regalsystem?

Es ist eine Modular aufgebaute Fahrzeugeinrichtung zur Aufnahme von Ladung sowie Werkzeug und Material. Sie ist in Abstimmung zwischen Regal - und Fahrzeughersteller den individuellen Anforderungen des Fahrzeugs und dessen Einsatzzweck anzupassen.

Regeln der Technik
Technische Richtlinien z. B. VDI 2700 ff DIN EN
 ,
Rödeldraht

Rödeldraht

Was bezeichnet man als Rödeldraht?

Es handelt sich um Draht als Hilfsmittel zur Bildung von Ladeeinheiten.

Roll-on/ Roll-off-Schiff

Roll-on/ Roll-off-Schiff

Was ist ein Roll-on/ Roll-off-Schiff?

Hierbei handelt es sich um ein Verfahren im Seefrachtverkehr das Schiffe mit Rampen einsetzt bei denen Radfahrzeuge ohne den Einsatz von Kränen beladen und entladen werden können.

Rollbehälter

Rollbehälter

Was sind Rollbehälter?

Es sind Metall- oder Metall/Holzkonstruktionen mit vier oder mehr Rollen die von Hand bewegt werden können.

Rolle in Sattellage

Rolle in Sattellage

Was bedeutet eine Rolle in Sattellage?

Es ist eine Verladeart von liegend transportierten zylindrischen Ladegütern z.B. hart gewickelten Papierrollen in zweiter Ebene wobei diese so auf die identisch ausgerichteten unteren Güter gelegt werden dass sie in die Vertiefung (Sattel) zwischen zwei Rollen eintauchen.

Rollenförmige Güter

Rollenförmige Güter

Was sind Rollenförmige Güter?

Das sind zylindrische Gebinde unterschiedlichster Materialien bestehend aus Einzelrollen oder zu Gruppen zusammengefassten Rollen.

Rollplane

Rollplane

Was ist eine Rollplane?

Es ist eine Plane zur Abdeckung der Lademulde von Kippfahrzeugen die zum Beispiel von einem Bedienstand seitlich aufgerollt werden können. Rollplanen liegen flach über den seitlichen Bordwänden und sind oft durch Mittelstreben gegen Durchhängen gesichert.

Rollreibung

Rollreibung

Was versteht man unter Rollreibung?

So bezeichnet man die Widerstandskraft die ein Körper mit dem Radius reiner rollenden Bewegung gegenüber seiner Unterlage entgegensetzt.

Rollreibungskraft

Rollreibungskraft

Was ist die Rollreibungskraft?

Es ist die Kraft die bei Rollreibung in der Kontaktfläche zwischen einem Körper und seiner Unterlage wirkt durch die Oberflächeneigenschaften der Kontaktflächen und der Normal- bzw. Gewichtskraft bestimmt wird und grundsätzlich einer Massenkraft entgegen gerichtet ist.

Rückhalteeinrichtung

Rückhalteeinrichtung

Was ist eine Rückhalteeinrichtung?

Es ist eine Einrichtung welche den lnsassenraum vollständig oder teilweise vom Laderaum abtrennt.

Rückhaltekraft

Rückhaltekraft

Was ist die Rückhaltekraft?

Es ist die Kraft die infolge der Massenkraft einer Ladung beim Transport auf ein Zurrmittel wirkt und von diesem aufgenommen werden muss.

Rückhaltezurren

Rückhaltezurren , ,  , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Was ist Rückhaltezurren?

Es ist eine Art des Direktzurrens bei der das oder die Zurrmittel derart von der Ladung zu den Zurrpunkten an der Ladefläche gespannt werden dass die Sicherungskraft nur in eine Richtung wirkt.

Rückschlagweg

Rückschlagweg

Was bezeichnet man als Rückschlagweg?

Strecke am Ende des Griffes eines Spannelements darf beim Öffnen unter Spannung maximal 150 mm betragen.

Rückverfolgbarkeitscode

Rückverfolgbarkeitscode

Was ist der Rückverfolgbarkeitscode?

Es ist eine Folge von Buchstaben und oder Zahlen als Kennzeichnung auf einem Bauteil durch die man seine Herstellungsgeschichte zurückverfolgen kann einschließlich der Herkunft des Gurtbandes.

Rückwand

Rückwand

Was bezeichnet man als Rückwand?

Sie ist Teil des Fahrzeugaufbaus das den Laderaum entgegen der Fahrtrichtung gesehen begrenzt.

Rungenpalette

Rungenpalette

Was ist eine Rungenpalette?

Es ist eine Flachpalette mit vier festen oder abnehmbaren Pfosten als Stützen um die im Stapel darüberstehende Palette aufzunehmen und so den Stapeldruck vom Ladegut fernzuhalten.

Rutschhemmend beschichtete Vollpappe

Rutschhemmend beschichtete Vollpappe

Was ist Rutschhemmend beschichtete Vollpappe?

Aus Zellstoff vorzugsweise Altpapier gefertigte beidseitig mit einer gummierten Beschichtung versehene biegesteife Pappe mit bekanntem Reibbeiwert die grundsätzlich zur einmaligen Verwendung geeignet ist.

Rutschhemmend beschichteter Balken

Rutschhemmend beschichteter Balken , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Was ist ein Antirutschbalken?

Es ist ein Kantholz das an seiner Oberseite und seiner Unterseite permanent mit rutschhemmendem Material versehen ist.

Rutschhemmender Bodenbelag

Rutschhemmender Bodenbelag

Was ist ein Rutschhemmender Bodenbelag?

Hierbei handelt es sich um dauerhaft auf die Ladefläche aufgebrachtes rutschhemmendes Material.

Rutschhemmender Bodenbelag

Rutschhemmender Bodenbelag

Was versteht man unter einem rutschhemmenden Bodenbelag?

Es handelt sich um dauerhaft auf die Ladefläche aufgebrachtes rutschhemmendes Material.

Rutschhemmender Bodenbelag

Rutschhemmender Bodenbelag

Was bezeichnet man als rutschhemmenden Bodenbelag?

Man bezeichnet so dauerhaft auf die Ladefläche aufgebrachtes rutschhemmendes Material.

Rutschhemmendes Material

Rutschhemmendes Material

Was versteht man unter Rutschhemmendem Material?

Es ist ein Ladungssicherungsmittel das in der Lage ist unter Transportbedingungen und den Anforderungen die durch Beschaffenheit Geometrie und Masse der Ladegüter an dieses gestellt wird einen ausgewiesenen Mindest-Gleit-Reibbeiwert zu gewährleisten.

Rutschhemmendes Material

Rutschhemmendes Material

Was ist Rutschhemmendes Material?

Das ist ein Ladungssicherungsmittel das in der Lage ist unter Transportbedingungen und den Anforderungen die durch Beschaffenheit Geometrie und Masse der Ladegüter an dieses gestellt wird einen ausgewiesenen Mindest-Gleit-Reibbeiwert zu gewährleisten.