Das BKF-Lexikon

BKF-Lexikon

Term Definition
Sachkundiger

Sachkundiger

Wer ist ein Sachkundiger?

Es ist eine bestimmte entsprechend ausgebildete und durch Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen ausgestattete Person die mit den notwendigen Anweisungen die verlangten Prüfungen und Untersuchungen durchführen kann.

Salmi
Ein auf der Spitze stehendes Quadrat häufig aber mit spitzen Winkeln.
Salmi ist eine Abkürzung von der Salmiakpastille. In der Ladungssicherung eine Bezeichnung für ein Hilfsmittel bei der Fasssicherung.
 ,
Sammelladung

Sammelladung

Was versteht man unter dem Begriff Sammelladung?

Es handelt sich um eine Zusammenladung von Stückgütern unterschiedlichster Art und Ausprägung die als Gütermenge bei mehreren Verladern oder Versendern abgeholt gegebenenfalls gebündelt und mit einem Transportmittel zu einem Empfänger transportiert wird.

Sammelladungsverkehr

Sammelladungsverkehr

Was ist Sammelladungsverkehr?

Es ist das Zusammenfassen der Einzelsendungen von mehreren Verladern zu einer Sammelladung und derer anschließende Verteilung an mehrere Empfänger.

Sattelanhänger

Sattelanhänger

Was bezeichnet man als Sattelanhänger?

Es ist ein Anhängefahrzeug bei dem anstelle der bei den Gelenk­ Deichselanhängern vorhandenen ersten Achse eine Sattelvorrichtung mit Königszapfen angeordnet ist und ein wesentlicher Teil seines Gesamtgewichts auf eine Sattelzugmaschine übertragen wird.

Sattelkraftfahrzeug

Sattelkraftfahrzeug

Was bezeichnet man als Sattelkraftfahrzeug?

Es ist eine Zusammenstellung aus einer Sattelzugmaschine und einem winkelbeweglich aufgesattelten Sattelanhänger.

Sattelkupplung

Sattelkupplung

Was ist eine Sattelkupplung?

Es ist eine Platte mit eingebautem Schließmechanismus an einer Sattelzugmaschine die anstelle der Ladefläche als Auflagefläche für den mitgeführten Sattelanhänger dient und in die der Königszapfen des Sattelanhängers gekuppelt wird.

Sattelkupplungshöhe

Sattelkupplungshöhe

Was versteht man unter Sattelkupplungshöhe?

So bezeichnet man den Abstand von der Fahrbahn zur Oberkante der Sattelkupplung einer Sattelzugmaschiene mit einem angehängten Sattelanhänger.

Scharfe Kante

Scharfe Kante

Was bezeichnet man als Scharfe Kante?

Kanten gelten als scharf wenn der Kantenradius kleiner ist als die Nenndicke des Gurtbands der Zurrkette oder des Zurrdrahtseils.

Schaumpolster

Schaumpolster

Was ist ein Schaumpolster?

Es ist ein Mittel aus halbhartem druckfestem Schaumstoff meist wiederverwendbar. Ihre Abmessungen sind variabel. Die Form und Festigkeiten sind dem Ladegut anzupassen.

Scherkraft

Scherkraft

Was bezeichnet man als Scherkraft?

Es handelt sich um zwei an einem Körper angreifende parallel zueinander in entgegengesetzter Richtung wirkende Kräfte.

Schieberunge

Schieberunge

Was ist eine Schieberunge?

Sie ist Teil des seitlichen Fahrzeugaufbaus kann zur Be­ und Entladung seitlich verschoben werden dient zur Abstützung des Daches sowie zur Aufnahme der Einstecklatten und kann bedingt zur formschlüssigen Ladungssicherung genutzt werden.

Schiff

Schiff

Was bezeichnet man als Schiff?

Es ist ein Fahrzeug das zur Beförderung von Personen oder Sachen auf dem Wasser bestimmt ist und dafür als Seeschiff für die Fahrt auf Küstengewässern und auf dem übrigen Meer oder als Binnenschiff für die Fahrt auf Binnenwasserstraßen konstruiert ist.

Schlaufe

Schlaufe

Was ist eine Schlaufe?

Es ist eine mittels Pressklemme oder Spleiß hergestellte Seil-End­verbindung eines Zurrdrahtseiles.

Schlitzwelle

Schlitzwelle

Was ist eine Schlitzwelle?

Es ist der drehbare Teil der Ratsche eines Zurrgurtes auf das sich das Gurtband des Losendes beim Spannen des Zurrmittels aufwickelt.

Schnürgang

Schnürgang

Was bedeutet Schnürgang?

Es handelt sich um die Möglichkeit der Befestigung eines Zurrmittels am Ladegut bei der ein Zurrmittelende so in Form einer Schlinge an einer geeigneten Stelle des Ladegutes befestigt wird dass es sich bei Belastung fest zuzieht.

Schrägbock

Schrägbock

Was ist ein Schrägbock?

Es ist ein Stahlrahmen auf dem höhere flächige Ladegüter unter einem geeigneten Winkel angelegt werden. Der Tragrahmen besteht aus Traversen und Längsträgern und wird auf der Ladefläche aufgesetzt und gesichert.

Schrägzurrung
Die Schrägzurrung ist eine sehr effektive Sicherung die allerdings selten angetroffen wird. Es werden insgesamt acht Zurrmittel benötigt. Jede Richtung wird mit zwei Zurrmitteln gesichert.
 ,
Schrumpfen

Schrumpfen

Was ist Schrumpfen?

Es handelt sich um ein Verfahren zum Sichern von Ladeeinheiten durch Umhüllen mit schrumpffähiger Folie und deren kurzzeitiger Erwärmung.

Schubboden

Schubboden

Was ist ein Schubboden bzw. Cargo floor?

Es handelt sich um eine Ladefläche die durch parallel in Längsrichtung verschiebbare Paneele auf ganzer Fahrzeuglänge eine Bewegung erzeugt welche das Ladegut automatisch Stück für Stück befördert.

Schulung

Schulung , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Was versteht man unter einer Schulung?

Fortsetzung oder Wiederaufnahme organisierten Lernens nach Abschluss einer ersten Bildungsphase und nach Aufnahme einer Erwerbstätigkeit oder nach einer Elternzeit. Beispiel: Schulungen nach BKrFQG.

Schüttgut

Schüttgut

Was ist Schüttgut?

Es ist loses schüttbares Gut mit regelmäßiger oder unregelmäßiger Korngröße sowie in pulverisierter oder granulierter Form.

Schwallen

Schwallen

Was bezeichnet man als Schwallen?

Aufgrund fahrdynamischer Einflüsse beim Transport von Flüssigkeiten auftretende Schwappbewegungen die sich negativ auf die Stabilität der Flüssigkeitsbehältnisse sowie auf das Fahrverhalten des Transportfahrzeugs auswirken können.

Schwallwand

Schwallwand

Was ist eine Schwallwand?

Es ist eine flüssigkeitsdurchlässige Trennwand innerhalb eines Tankkörpers die das Schwallen der zu transportierenden Flüssigkeit minimieren soll.

Schwanenhals

Schwanenhals

Was bezeichnet man als Schwanenhals?

Es handelt sich um eine besonders ausgeprägte Kröpfung in der Rahmenkonstruktion eines Anhängers oder Sattelanhängers um dadurch ein möglichst niedriges Ladebett zu erhalten.

Schwenkwand über Dach

Schwenkwand über Dach

Was ist eine Schwenkwand über Dach?

Es ist ein Schwenkwandaufbau bei dem sich die obere Seitenwandhälfte beim Öffnen über das Dach legt.

Schwenkwand unter Dach

Schwenkwand unter Dach

Was ist eine Schwenkwand unter Dach?

Es ist ein Schwenkwandaufbau bei dem sich die obere Seitenwandhälfte beim Öffnen unter das Dach legt.

Schwenkwandaufbau

Schwenkwandaufbau

Was ist ein Schwenkwandaufbau?

Es ist ein Kofferaufbau bei dem die Seitenwand waagerecht unterteilt ist und die untere Hälfte sich wie eine Bordwand öffnet während sich die obere Seitenwandhälfte zeitgleich unter bzw. über das Dach legt.

Schwerlastzurrgurt

Schwerlastzurrgurt

Was ist ein Schwerlastzurrgurt?

Es ist ein textiles Zurrmittel mit einer Breite von 75 mm und einer Zurrkraft die im Bereich von 4.000 daN bis 12.500 daN liegt.

Schwerlastzurrpunkt

Schwerlastzurrpunkt

Was ist ein Schwerlastzurrpunkt?

Es ist ein Zurrpunkt mit einer zulässigen Zugkraft die deutlich oberhalb des durch die DIN EN 12640:2001 maximal geforderten Wertes von 2.000 daN liegt.

Seilreibung

Seilreibung

Die Seilreibung ist ein Spezialfall der Haftreibung. Sie wird berücksichtigt bei der Umschlingung von Ladungsgegenständen mit Seilen oder Spanngurten. Für die Größe der Seilreibungskraft ist nur der Reibbeiwert zwischen dem Seil/Spanngurt und dem Ladungsgegenstand sowie der gesamte Umschlingungswinkel entscheidend nicht jedoch die Länge des Seils/Spanngurtes oder die Form des Ladungsgegenstandes (rund oder eckig mit Kanten Trommel oder Kiste). An den beiden Enden des Seils/Spanngurtes findet man unterschiedlich große Seilzugkräfte. Die Seilreibung findet keine Anwendung bei Umschlingungen mit Ketten.

Seilwinde

Seilwinde , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Was ist eine Seilwinde?

Es ist eine am Fahrzeug montierte mechanische Vorrichtung zum Aufwickeln des Zurrmittels die gleichzeitig als Spannelement verwendet wird.

Seitenschlinge

Seitenschlinge , , , , , , , , , , , , , , , ,

Was ist eine Seitenschlinge?

Es ist eine Art des Direktzurrens bei der eine Ladung die keine Befestigungspunkte hat mit einer Schlinge gesichert wird die in Fahrzeugquerrichtung gesehen um die Ladung verläuft.

Seitenwand

Seitenwand

Was bezeichnet man als Seitenwand?

Sie ist Teil des Fahrzeugaufbaus das den Laderaum quer zur Fahrtrichtung gesehen begrenzt.

SHF
SHF (Standard Hand Force) Das ist die normale Handkraft die der Anwender aufbringen muss um die normale Vorspannkraft STF zu erreichen. Diese „Vorspann-Prüfkraft“ wurde europaweit mit 50 daN bei allen Zurrgurten als „Einheitswert“ festgelegt.
 ,
Sicherheitsabschlag

Sicherheitsabschlag

Was ist der Sicherheitsabschlag?

Der Sicherheitsabschlag von S = 0 95 ist der für die Berechnung von Reibungskräften zur Ladungssicherung maßgebliche Kennwert.

Sicherheitsbeiwert

Sicherheitsbeiwert

Was ist der Sicherheitsbeiwert?

Es ist der Beiwert der die Unsicherheit bei der Verteilung der Zugkräfte beim Niederzurrverfahren abdeckt.

Sichern

Sichern

Was versteht man unter Sichern?

Es handelt sich um Verriegeln Blockieren Zurren oder eine Kombination von Blockieren und Zurren um eine Ladung in alle Richtungen auf einem Transportmittel zu sichern damit ein Rutschen und oder Kippen vermieden wird.

Sicherungsstern

Sicherungsstern

Was ist ein Sicherungsstern?

Es ist ein Hilfsmittel zur formschlüssigen Sicherung wobei sich die Spitzen der zwischen den gestapelten Packstücken platzierten Zinken in deren Oberflächen bohren und diese so gegen horizontale Bewegung sichern.

Sonstige Hilfsmittel

Sonstige Hilfsmittel

Was sind sonstige Hilfsmittel?

Ladungssicherungsmittel die u.a. die Wirksamkeit von Maßnahmen zur Ladungssicherung erhöhen bzw. eine Ladeeinheitenbildung.

Spannelement
 ,
Spannelement
In der Ladungssicherung gibt es verschiedene Spannelemente z.B. Ratschenspanner Spindelspanner Zugratsche Druckratsche Kurzhebelratsche Langhebelratsche
 ,
Spanner

Spanner , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Was ist ein Spanner?

Es ist eine Vorrichtung zur Einleitung der Zugkraft in ein Zurrmittel.

Spanngriff

Spanngriff

Was bezeichnet man als Spanngriff?

Es handelt sich um den Griff der Ratsche eines Zurrgurtes mit dem die Wickelwelle auf die sich das Gurtband zum Spannen des Zurrmittels aufwickelt gedreht wird.

Spanngurt

Spanngurt

Was ist ein Spanngurt?

Es ist eine Vorrichtung zur Ladungssicherung die aus einem Spannelement oder einer Gurtbandklemme und einem Gurtband mit oder ohne Verbindungselementen besteht.

Spannkette

Spannkette

Was ist eine Spannkette?

Es ist eine Vorrichtung zur Ladungssicherung die aus einem Spannelement und einer Kette mit oder ohne Verbindungselementen besteht.

Spannkraft
Elastische Kraft in einer Zurrung die durch das Spannelement erzeugt wird.
 ,
Spannmittel
Eine Spannmittel ist eine mechanische Vorrichtung zum Erzeugen und Aufrechterhalten einer Vorspannkraft in einer Ladungssicherungseinrichtung (z.B. Ratschen Winden Hebel- spannschlösser).
 ,
Sperrbalken

Sperrbalken

Was ist ein Sperrbalken?

Er ist ein festlegendes Hilfsmittel mit rechteckigem Querschnitt das zwischen Dach und Ladefläche bzw. zwischen den gegenüberliegenden Seitenwänden eingesetzt wird und dabei mit seinen Zapfen in die im Fahrzeugaufbau angebrachten Schienen fest einrastet.

Spindelspanner

Spindelspanner

Was bezeichnet man als Spindelspanner?

Der Spindelspanner ist ein Spannelement einer Zurrkette in der Regel bestehend aus einem Gehäuse mit zwei Spindeln dessen Länge durch das Betätigen des Spannhebels verändert werden kann.

Sport und Bewegung

Sport und Bewegung

Inwiefern können Sport und Bewegung die allgemeine Fitness positiv beeinflussen?

Durch eine regelmäßige sportliche Betätigung wird die körperliche Kondition verbessert und eine Vielzahl von Krankheitsrisiken reduziert. Ein „gestählter“ Körper wird in der Regel mit den berufsbedingten Belastungen deutlich besser fertig als ein untrainierter. Darüber hinaus führt die körperliche Fitness auch zur Steigerung , , , , , , , der geistigen Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit.

Spriegel

Spriegel

Was sind Spriegel?

Es sind Querstangen im Dachaufbau eines Fahrzeugs mit Pritschenaufbau und Planenverdeck bzw. mit seitlichen Schiebeplanen.

Stahlkiste

Stahlkiste

Was ist eine Stahlkiste?

Es ist ein Behältnis aus Stahl in unterschiedlichen Größen und Bauarten zur Aufnahme von Kleinladungsteilen stapelbar in der Regel mit vier Füßen mit oder ohne Deckel.

Standardaufbau

Standardaufbau

Was ist ein Standardaufbau?

Es ist ein Fahrzeugaufbau der die Mindestanforderungen gemäß Anforderungsprofil Code L der DIN EN 12642:2017 erfüllt.

Standsicherheit

Standsicherheit

Was versteht man unter Standsicherheit?

Ladegüter gelten dann als standsicher wenn die Massenkräfte unter Berücksichtigung eines Standsicherheitsbeiwertes im Gleichgewicht sind.

Standsicherheit

Standsicherheit

Was bezeichnet man als Standsicherheit?

Ladegüter gelten dann als standsicher wenn die Massenkräfte unter Berücksichtigung eines Standsicherheitsbeiwertes im Gleichgewicht sind.

Standsicherheitsbeiwert

Standsicherheitsbeiwert

Was ist der Standsicherheitsbeiwert?

Es ist der Wert zur Berücksichtigung von dynamischen Kippmomenten der Ladung aufgrund von Wankbewegungen des Transportmittels.

Stapelecken

Stapelecken

Was sind Stapelecken?

Aufsteckecken aus Metall oder Kunststoff die so gestaltet sind dass sie gestapelte Ladungsträger untereinander formschlüssig verbinden.

Staplerbefahrbarkeit

Staplerbefahrbarkeit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Was bedeutet Staplerbefahrbarkeit?

Wert der die Punkt- bzw. Strecklast angibt mit der der Boden eines Transportmittels z.B. beim Befahren mit Flurförderzeugen belastet werden darf.

Staplertaschen

Staplertaschen

Was bezeichnet man als Staplertaschen?

Unterhalb des Aufbaus von Wechselbehältern bzw. Containern sowie an diversen IBC befindliche quer durchgehende rechteckige offene Tunnel in welche die Zinken eines Flurförderzeuges hineinfahren können.

Starr-Deichselanhänger

Starr-Deichselanhänger

Was ist ein Starr-Deichselanhänger?

Anhängefahrzeug mit einer Achse oder Achsgruppe bei dem die winkelbewegliche Verbindung zum ziehenden Fahrzeug über eine Zugeinrichtung (Deichsel) erfolgt diese Deichsel nicht frei beweglich mit dem Fahrgestell verbunden ist und deshalb Vertikalmomente übertragen kann und nach seiner Bauart ein Teil seines Gesamtgewichts von dem ziehenden Fahrzeug getragen wird.

Statische Prüfung

Statische Prüfung

Was ist eine Statische Prüfung?

Es ist eine Prüfmethode zur Feststellung der Belastbarkeit eines Fahrzeugaufbaus bei der die Prüflast durch eine Prüfeinrichtung von innen in den Aufbau eingeleitet wird.

Staulücken

Staulücken

Was sind Staulücken?

Die ist eine Ladesituation bei der die einzelnen Ladegüter ohne direkten Kontakt zueinander bzw. zum Fahrzeugaufbau beladen wurden. Abstand im Sinne der Ladungssicherung wird unterschieden in Ladelücke und ladebedingten Zwischenraum.

Staupolster

Staupolster

Was bezeichnet man als Staupolster?

Ein Staupolster wird mit Luft befüllt und passt sich der auszufüllenden Ladelücke weitgehend an.

Also ein ausfüllendes Hilfsmittel das aus einer Außenhülle und einem PE-Innensack besteht.

Steckrunge

Steckrunge

Was ist eine Steckrunge?

Dies sind Mittel die in entsprechende Rungenaufnahmen eingesetzt werden um zum Beispiel die Ladung zu blockieren oder als Stütze für eine Trennwand zur Unterteilung der Ladefläche zu wirken.

Steckrungenaufnahme

Steckrungenaufnahme

Was versteht man unter einer Steckrungenaufnahme?

Es sind im Fahrzeugboden fest oder beweglich ausgeführte Aufnahmen die auch als Rungentasche bezeichnet werden und der direkten Aufnahme von Steckrungen dienen.

STF
STF
STF (Standard Tension Force) Verbleibende Kraft in einer Zurrung nachdem der Griff des Spannelementes losgelassen wurde.
 ,
Stick-Slip-Effekt

Stick-Slip-Effekt

Was bezeichnet man als Stick-Slip-Effekt?

Es handelt sich um das Überwinden der Haftreibungsgrenze durch kurzfristiges Lösen des Prüfkörpers von seiner Unterlage. Nachdem der Prüfkörper wieder mit seiner Unterlage in Kontakt gekommen ist beginnt ein erneuter Kraftanstieg bis zum erneuten Überschreiten der Haftreibungsgrenze.

Streckenlast

Streckenlast

Was versteht man unter Streckenlast?

Es ist die linienförmig verlaufende Belastung eines begrenzten Teilbereiches der Ladefläche des Transportmittels zum Beispiel durch das Verwenden von Unterleghölzern.

Stückgut

Stückgut

Was versteht man unter dem Begriff Stückgut?

Es ist Ladegut mit oder ohne Ladungsträger das beim Be- und Entladen als Einheit gehandhabt wird jedoch selber aus unterschiedlichen Packstücken oder Einzelteilen zusammengesetzt sein kann.

Synthetischer Kautschuk

Synthetischer Kautschuk

Was ist Synthetischer Kautschuk?

Durch Polymerisation diverser Monomerbausteine gewonnene Rohstoffkomponente für die Herstellung von Gummi.