Das BKF-Lexikon

BKF-Lexikon

Term Definition
IATA-DGR

IATA-DGR           

übliche Abkürzung für International Air Transport Association - Dangerous Goods Regulations

IBC

IBC

Was ist ein IBC?

Ein IBC (lntermediate Bulk Container) ist eine starre oder flexible transportable Verpackung mit

einem Fassungsvermögen von höchstens 3 0 m³.

ICC

ICC        

übliche Abkürzung für International Chamber of Commerce (Internationale Handelskammer)

IHK

IHK        

übliche Abkürzung für Industrie- und Handelskammer

ILO

ILO

Was ist die ILO?

Sie ist (International Labour Organization) eine Internationale Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen und damit beauftragt soziale Gerechtigkeit sowie Menschen- und Arbeitsrechte zu fördern.

IMO

IMO

Was ist die IMO?

Sie ist eine Internationale Seeschifffahrts-Organisation eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in London.

Inanspruchnahme der „Notstandsklausel“ VO (EG) 561/2006

Der Fahrer ist verpflichtet Art und Grund der Abweichung spätestens bei Erreichen des geeigneten Halterplatzes handschriftlich in den Arbeitszeitaufzeichnungen (Schaublatt des analogen Kontrollgerätes bzw. Ausdruck aus dem digitalen Kontrollgerät) oder im Arbeitszeitplan festzuhalten.

Inaugenscheinnahme

Inaugenscheinnahme

Was versteht die VDI Norm unter Inaugenscheinnahme?

Es handelt sich um eine vor der jeweiligen Verwendung eines Arbeitsmittels durchzuführende Kontrolle auf offensichtliche Mängel.

Individualverkehr

Fällt unter den Oberbegriff „Kraftverkehr“. Hierbei handelt es sich um Privat- und Dienstfahrten mit PKW und Krafträdern.

Ingot
Englischer Begriff für Barren. Wird häufig im Zusammenhang mit Zink- Blei- oder Siliciumbarren verwendet.
 
Inhalte der Beförderungspapiere beim Gefahrguttransport

o            Bezeichnung des Gutes einschließlich der Kennzeichnungsnummer (UN-Nummer) und vorangestellten Großbuchstaben „UN“

o            Verpackungsgruppe (ist nicht überall angegeben; z.B. sind bei den Klassen 1 und 2 die Klasse die Ziffer und die Buchstaben anzugeben.

o            Nummer des vorgeschriebenen Gefahrzettelmusters (die Nummern der Muster zur Anzeige von Zusatzgefahren sind in Klammern aufzuführen)

o            Anzahl und Beschreibung der Versandstücke

o            Die Gesamtmenge der gefährlichen Güter (als Volumen Brutto- oder Nettomasse) je UN-

Nummer

o            Name und Anschrift des Absenders

o            Name und Anschrift des Empfängers

inländischer Streckenteil

Die bilaterale Genehmigung ersetzt auf dem inländischen Streckenteil die erforderliche Erlaubnis für den Güterkraftverkehr nach §3 GüKG (Geltung der bilateralen Genehmigung auf dem inländischen Streckenanteil)

Innenlader Betontransport

Innenlader Betontransport

Was ist ein Innenlader für Betontransport?

Es handelt sich um einen Sattelanhänger mit Einzelradschwingen statt durchgehender Achsen in nach oben offener Bauart für den Transport von zum Beispiel stehend verladenen Betonfertigteilen mit einer Ladehöhe von bis zu 3 70 m.

Innenlader Glastransport

Innenlader Glastransport

Was ist ein Innenlader für Glastransport?

Es handelt sich um einen Sattelanhänger mit Einzelradschwingen statt durchgehender Achsen in geschlossener Bauart für den Transport von auf A-Bock oder auf Schrägbock verladenen Glasplatten mit einer Ladehöhe von bis zu 3 70 m.

Innenlader Stückguttransport

Innenlader Stückguttransport

Was ist ein Innenlader für Stückguttransport?

Es handelt sich um einen Sattelanhänger mit Einzelradschwingen statt durchgehender Achsen in Kofferbauart für den Transport von palettiertem Stückgut in Doppelstockbeladung mit festem oder hydraulischem Boden.

Innerer Reibbeiwert

Innerer Reibbeiwert

Was bezeichnet der innere Reibbeiwert?

Es ist der Koeffizient der Reibung zwischen Lagen instabiler Ladungen die eine Ladeeinheit bilden.

Instabile Ladung

Instabile Ladung

Was bezeichnet man als instabile Ladung?

Es handelt sich um Ladung die ungesichert bei den gegebenen Beschleunigungen kippen wird.

Inverkehrbringen

Inverkehrbringen

Was versteht man unter Inverkehrbringen?

Es ist laut Produktsicherheitsgesetz die erstmalige Bereitstellung eines Produkts auf dem Markt.    Die Einfuhr in den Europäischen Wirtschaftsraum steht dem Inverkehrbringen eines neuen Produkts gleich.

IRU

IRU       

übliche Abkürzung für Internationale Straßentransportunion