Das BKF-Lexikon

BKF-Lexikon

Term Definition
HACCP-Konzept

Ziel des HACCP-Konzeptes ist die gesundheitliche Unbedenklichkeit der Lebensmittel von der Herstellung bis zur Abgabe an den Verbraucher zu gewährleisten.

Haft-Reibbeiwert

Haft-Reibbeiwert

Was ist ein Haft-Reibbeiwert?

Auch Haft-Reibungszahl oder Haftreibungskoeffizient. Er bezeichnet das Grenzverhältnis der gemessenen Reibungskraft zur Normalkraft bei dem ein Körper auf einer horizontalen Ebene gerade zu gleiten beginnt.

Haftreibung

Haftreibung

Haftreibung ist die Widerstandskraft die ein ruhender Körper dem Verschieben auf seiner Unterlage entgegensetzt.

Haftreibungskraft

Haftreibungskraft

Was ist die Haftreibungskraft?

Sie ist die Kraft die bei Haftreibung in der Kontaktfläche zwischen einem Körper und seiner Unterlage wirkt durch die Oberflächeneigenschaften der Kontaktflächen und der Normal- bzw. Gewichtskraft bestimmt wird und grundsätzlich einer Massenkraft entgegen gerichtet ist.

Haftung des Absenders

Der Absender haftet für die Verletzung folgender Pflichten dem Frachtführer für Schäden und Aufwendungen auch ohne Verschulden die entstanden sind durch:

o            Ungenügende Verpackung

o            Unrichtige Angaben im Frachtbrief

o            Unterlassen der Mitteilung über die Gefährlichkeit eines Gutes

o            Fehlen Unvollständigkeit Unrichtigkeit der Begleitpapiere oder Auskünfte

Haftung des Frachtführers

Nach der Gefährdungshaftung haftet der Frachtführer grundsätzlich für Verlust oder Beschädigung des Gutes. Grundgedanke der Gefährdungshaftung ist dass derjenige der das Gut in seiner Obhut hat für entsprechende Schäden haftet – unabhängig davon wer den Schaden verursacht hat. Diese Haftung bezieht sich immer auf den Obhutszeitraum. Dieser umfasst die Zeit von der Übernahme des Gutes bis zu seiner Ablieferung.

Halbwissen

Nichts ist gefährlicher als Halbwissen. Wenn sich dieser gering ausgebildete Wissensstand

dann auch noch auf den Bereich der Gesetze und Verordnungen bezieht ist nicht nur die

eigene Sicherheit gefährdet sondern auch die der zahlreichen anderen Verkehrsteilnehmer

der Umwelt oder die Sicherheit von Gütern und Material.

Hamburger Verdeck
Beim Hamburger Verdeck handelt es sich um einen herkömmlichen Planen-Aufbau für Pritschenfahrzeuge oder Wechselbrücken.
Der Aufbau besteht aus einer festen Rahmenkonstruktion aus Metall über welche die Plane gezogen wird. An den Außenseiten werden Alu- oder Holzbretter eingesteckt
 
Handhubwagen

Handhubwagen

Was ist ein Handhubwagen?

Es ist ein Geh-Flurförderzeug mit Hubfunktion zum Anheben und Transportieren von Lasten auf ebenen Flächen. Zum einfachen Unterfahren und Anheben der Ladungsträger sind sie mit einer Gabel und zwei Metallzinken ausgestattet an deren Ende sich zwei starre Lastrollen befinden.

Handhubwagensicherung

Handhubwagensicherung

Was ist eine Handhubwagensicherung?

Sie ist eine in der Ladefläche versenkbar angeordnete unterfahrbare Metallklammer zur formschlüssigen Sicherung von Handhubwagen.

Hartgummimatten

Hartgummimatten

Was sind Hartgummimatten?

Es sind Antirutschmatten aus vulkanisiertem Neugummi oder aus kompakt gegossenem Polyurethan bestehende.

Haubenschrumpfen

Haubenschrumpfen

Was versteht man unter Haubenschrumpfen?

Es ist ein Verfahren zur Ladeeinheitensicherung bei dem eine konfektionierte Haubenschrumpffolie manuell oder maschinell von oben über die Ladeeinheit gezogen und dann auf etwa 110° C bis 130° C erhitzt wird.

Haubenschrumpffolie

Haubenschrumpffolie

Was ist eine Haubenschrumpffolie?

Sie ist eine konfektionierte auf die Grundfläche der Ladeeinheit abgestimmte einteilige Hülle aus etwa 100 µm bis zu 280 µm dicker Polyethylenfolie die manuell oder maschinell über die Ladeeinheit gezogen und dann kurzzeitig auf etwa 110° C bis 130° C erhitzt wird.

Havariekommissar

Als neutraler Spezialist ist der Havariekommissar im Dienste der Versicherungswirtschaft des Handels sowie der Lager- und Transportmitteleigentümer tätig. Seine Aufgabe ist es bei behaupteten oder tatsächlichen Mängeln den Schaden an Gütern und Sachen zu bewerten und ihn dem Grunde und der Höhe nach festzustellen.

Hebelzug

Hebelzug

Was versteht man unter einem Hebelzug?

Es ist gekennzeichnetes Hebezeug das auch als Spannelement bei der Anwendung von Zurrketten bzw. Zurrdrahtseilen normativ zugelassen ist.

Hebeöse

Hebeöse

Was ist eine Hebeöse?

Es ist ein Anschlagpunkt an dem Hebezeuge befestigt (angeschlagen} werden kann. Auch Hebepunkt genannt.

Hecktür

Hecktür

Was ist eine Hecktür?

Es handelt sich um eine Ein- oder mehrflügelige Tür der Laderaumrückseite die in der Regel über die gesamte Höhe und gesamte Breite an einem umlaufenden Heckrahmen angeschlagen ist.

Hersteller

Hersteller

Wer wird als Hersteller bezeichnet?

Laut Produktsicherheitsgesetz handelt es sich um jede natürliche oder juristische Person die ein Produkt herstellt oder entwickeln oder herstellen lässt und dieses Produkt unter ihrem eigenen Namen oder ihrer eigenen Marke vermarktet. Als Hersteller gilt auch jeder der geschäftsmäßig seinen Namen seine Marke oder ein anderes unterscheidungskräftiges Kennzeichen an einem Produkt anbringt und sich dadurch als Hersteller ausgibt oder ein Produkt wieder aufarbeitet oder die Sicherheitseigenschaften eines Verbraucherprodukts beeinflusst und dieses anschließend auf dem Markt bereitstellt.

HF
(Hand Force) Kraft am Griff des Spannelementes die die Zugkraft im Zurrsystem erzeugt. Diese Vorgabekraft wird auf dem Zurretikett in SHF angegeben (Standard Handforce)  
 
HGB

Das Handelsgesetzbuch (HGB) enthält wichtige grundlegende Regelungen des wirtschaftlichen Zusammenlebens. Im HGB werden beispielsweise die Rechte und Pflichten von Kaufleuten definiert.

Hilfsbremsanlage

Sie stellt die Ersatzbremse dar die eine Notbremsung beim Ausfall der Betriebsbremsanlage ermöglicht. Die Hilfsbremsanlage ist keine eigenständige Bremsanlage. Bei der zweikreisigen Betriebsbremsanlage stellt bei Ausfall eines Kreises der intakte zweite Kreis die Hilfsbremsanlage dar. Bei Fahrzeugen mit dosierbarer Feststellbremse stellt diese Bremse die Hilfsbremsanlage dar.

Hilfsmittel zur Ladungssicherung

Hilfsmittel zur Ladungssicherung

Was sind Hilfsmittel zur Ladungssicherung?

Es sind Ladungssicherungsmittel mit denen die Ladung auf der Ladefläche fixiert wird Ladelücken ausgefüllt werden oder durch deren Verwendung die sachgerechte Ladungssicherung unterstützt wird.

Hochdecker

Als Hochdecker werden Reisebusse bezeichnet die über einen hochliegenden Fahrgastraum verfügen.

Hochdecker sind ideale Fernreisebusse mit hohem Komfort auf den Sitzplätzen und viel Stauraum für das Reisegepäck

Holzaufsatzrahmen

Holzaufsatzrahmen

Was ist ein Holzaufsatzrahmen?

Es ist ein mir vier mittels Scharnieren verbundene zusammenfaltbare und den Außenmaßen von Flachpaletten angepasste hölzerne Seitenwände die auch mehrfach übereinander mittels pratzenartiger Verlängerungen auf eine Flachpalette aufgesetzt werden können.

Holzkeil

Holzkeil

Was ist ein Holzkeil?

Es ist ein keilförmiges festlegendes Hilfsmittel aus Holz das z.B. durch Vernageln auf einem nagelfähigen Fahrzeugboden fixiert wird.

Horizontaler Zurrwinkel ß

Horizontaler Zurrwinkel ß

Was bezeichnet der Horizontale Zurrwinkel ß?

Es handelt sich um den Winkel zwischen der Fahrzeuglängsachse und der auf die

Ladefläche projizierten Achse des Zurrmittels. Wird auch einfach als Zurrwinkel beta bezeichnet.

Horizontalzurren

Horizontalzurren

Was ist Horizontalzurren?

Es handelt sich um eine Art des Direktzurrens bei der die Zurrmittel derart zwischen den Befestigungspunkten an der Ladung und den Zurrpunkten an der Ladefläche gespannt werden dass der vertikale Zurrwinkel nahe 0° beträgt.

HR

HR         

übliche Abkürzung für Handelsregister

HU

HU        

übliche Abkürzung für Hauptuntersuchung

Hubdach

Hubdach

Was ist ein Hubdach?

Es ist eine einseitig in der Höhe verstellbare Dachkonstruktion.

Hubkolbenmotor

Der Hubkolbenmotor beruht auf dem Prinzip der Dampfmaschine von James Watt: Ein hin- und her- oder auf- und abfahrender Kolben bewegt sich in einem geschlossenen Zylinder und treibt über eine Pleuelstange eine sich drehende Kurbelwelle an. Die Hubbewegung des Kolbens wird mittels Pleuel und Kurbelwelle damit in eine Drehbewegung umgewandelt. Durch Erhöhung des Druckes oberhalb des Kolbens wird die Bewegung eingeleitet. In Fahrzeugmotoren erfolgt das durch Verbrennen eines geeigneten flüssigen oder gasförmigen Kraftstoffes oberhalb des Kolbens im Motorzylinder.

Huckepack-Verkehr

Bei diesem Konzept wird zur Entlastung des Straßenverkehrs der komplette LKW also auch das Zugfahrzeug auf die Bahn verladen.

Hybridantrieb

Mischform zweier Antriebskonzepte z.B. aus Verbrennungsmotor und Elektromotor. Beide Motoren werden entsprechend der Verkehrssituation alternativ genutzt. Der Elektromotor bezieht seine Energie aus einem am Fahrzeug befestigten Batteriepaket. Während der Nutzung des Verbrennungsmotors lädt ein Generator dieses Batteriepaket wieder auf.

Hydraulische Getriebe

Hier erfolgt die Kraftübertragung vom Motor auf die Antriebsachse durch eine Flüssigkeit. Unterschiedliche Pumpensysteme nutzen die

Flüssigkeit entweder um Druck zu erzeugen oder um die Schaufel eines Turbinenrades in Bewegung zu setzen.